Waldbesitzer
Auch in diesem Jahr lobt Forstpraxis.de (Deutscher Landwirtschaftsverlag dlv) wieder den Deutschen Waldpreis aus. Mit dem Preis werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderer und vorbildlicher Weise für den Wald engagieren. Die AGDW ist ideeller Partner des Deutschen Waldpreises.
Sie finden die Richtlinie unter folgendem Link:
Am 30. August 2022 wurde die FRL WuF/2020 geändert. Die wichtigsten Änderungen sind:
- Anpassung der Festbeträge für Waldumbau und Erstaufforstung
08.07.2022
Waldbesitzer haben ein großes Interesse an Fachinformationen über ihre Wälder und Bestände. Nachfolgend möchte ich Sie auf die „Bodenfeuchteampel“ aufmerksam machen, die von der TU Dresden und Sachsenforst entwickelt worden ist: https://life.hydro.tu-dresden.de/BoFeAm/dist/index.html
Mithilfe dieses online verfügbaren Tools kann leicht nachvollzogen werden, wie es um die Bodenfeuchte in den Wäldern Sachsens steht. Hintergrund für die Entwicklungsentscheidung ist, dass die bisher verfügbaren Instrumente wie der Dürremonitor des UFZ oder der Bodenfeuchteviewer des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für Waldbesitzer oft nicht detailliert genug sind.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die drei Winter-Stürme Mitte Februar, "Ylenia", "Zeynep" und "Antonia", haben große Schäden in Sachsens Wäldern verursacht.
Es ist wieder soweit - der »eku – Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt« geht in seine dritte Runde!
Mit dem Preis möchte das Sächsische Staatsministerium für Energie,
Der Freistaat Sachsen vergibt drei Preise in Höhe von 3.000 EUR! Bwerbungen reichen Sie bitte bis 19. November 2021 online ein. Nähere Informationen erhalten Sie...
Ein Beitrag zum aktiven Klimaschutz ist die Vermeidung von unnötigen Transporten von Baustoffen. Das hat sich die Umweltallianz Sachsen zueigen gemacht und unterstützt die Initiative "Holz-von-hier".
Mehr dazu: Infoflyer Wald
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)
Im angehängten Informationsblatt – Merkblatt „Sicher Arbeiten bei der privaten Brennholzselbstwerbung“ – hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) für private Waldbesitzer einige wichtige Bestimmungen zusammengefasst, die als Grundlage zur Unterweisung von privaten Selbstwerbern genutzt werden können.
Bitte lesen Sie hier