Aus dem Verband
Große Pflanzaktion im Kirchenwald mit Ministerpräsident Kretschmer
Am 9. Dezember organisierte der Sächsische Waldbesitzerverband eine weitere große Pflanzaktion. Mit großzügiger Unterstützung durch das Fördermitglied eab New Energy GmbH aus Großschirma, konnten das Pflanzmaterial aus Stieleichen, Hainbuchen, Linden, Kirschen aber auch Schlehen und Pfaffenhütchen für die Waldrandgestaltung bereitgestellt werden. Insgesamt konnten bei bestem Pflanzwetter – Kälte, Nebel, leichter Nieselregen – 3.600 Bäume in den Boden gebracht werden.
Übergabe Weihnachtsbäume Sächsischer Landtag
Auch wenn zu Ende des Jahres die Sitzungen im sächsischen Landtag noch nicht in vollem Umfang stattfinden konnten, weil die neue Landesregierung noch nicht gefunden wurde, sollte weihnachtliche Stimmung im Hohen Haus einziehen. Darauf legte auch der neu gewählte Landtagspräsident Alexander Dierks großen Wert. Der langen Tradition folgend, freute sich der Sächsische Waldbesitzerverband, auch in diesem Jahr drei Weihnachtsbäume spenden zu können.
Übergabe Weihnachtsbaum Bundeskanzleramt
Weihnachtliche Lichter sollen auch in das Bundeskanzleramt strahlen und ein leuchtendes Signal nach außen senden. Die deutschen Waldbesitzerbände freuen sich, jedes Jahr einen großen Baum spenden zu können, der im Vorhof des Kanzleramtes aufgstellt wird. Kam bis vor ein paar Jahren der Baum aus einem anderen Bundesland, wird der Weihnachtsbaum nun aus Kosten- und ökologischen Gründen immer in Brandenburg geschlagen. Der aufwendige Spezialtransport allerdings wird wechselnd von den verschiedenen Waldbesitzerverbänden der Bundesländer bezahlt. Dieses Jahr fiel das Los auf den Sächsischen Waldbesitzerverband.
10. Januar 2024
Im Rahmen ihrer alljährlichen Versammlung wählten die Mitglieder des Sächsischen Waldbesitzerverbandes e. V. am Freitag, 15. September turnusgemäß einen neuen
Sehr geehrte Mitglieder,
unser Bundesverband AGDW hat im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September die im Bundestag vertretenen Parteien um Antworten zu unseren wald- und forstpolitischen Fragen rund um die Themen Honorierung Ökosystemleistungen, Klimawandel, Baumartenwahl, Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Zertifizierung und Holzbau gebeten. Alle Antworten finden Sie auf der Homepage der AGDW auf der neuen Unterseite zur Bundestagswahl: Bundestagswahl 2021 - AGDW - Die Waldeigentümer (waldeigentümer.de). Dort haben wir auch unsere Publikation „Neun Forderungen der Waldbesitzer an die Politik in der kommenden Legislatur“ eingestellt.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Arbeit helfen mag.
Beste Grüße
Hans Kraske
Geschäftsführung
Vorstandssitzung Sächsischer Waldbesitzerverband e. V.
Am 23. Juni 2020 kam der Vorstand des Sächsischen Waldbesitzerverbandes e. V. zu seiner 60. regulären Sitzung zusammen. Corona bedingt war ein persönliches Treffen in den Monaten zuvor nicht möglich gewesen. Umso erfreulicher war nun das Wiedersehen im großen historischen Tagungsraum des Rittergut Limbach bei Wilsdruff.
Für den Vorstand hatte sich ein gewaltiger Berg an Themen angesammelt, die besprochen, abgestimmt und beschlossen werden mussten. Das lag nicht nur an dem Zeitraum seit der letzten persönlichen Zusammenkunft, sondern insbesondere an den aktuellen Themen, von denen alle sächsischen Waldbesitzer betroffen sind.
Neben wichtigen internen und organisatorischen Regelungen befasste sich der Vorstand u. a. mit
• der seit drei Jahren anhaltenden Krisensituation im Wald
• dem Neuerlass der Förderrichtlinie WuF2020
• dem Extrem-Wetter-Folgen-Gesetz für den Staatsbetrieb Sachsenforst (52 Mio €)
• Messebeteiligung (es wird eine Beteiligung an der Messe RegioForst Chemnitz 9.-11.10.2020 geben)
• Mitgliederzeitschrift (wird wieder regelmäßig erscheinen)
Die nächste Vorstandssitzung ist für September 2020 geplant.